Offene Wohnkonzepte neu gedacht

Ausgewähltes Thema: Ideen für offene Wohnkonzepte. Entdecke, wie fließende Räume, durchdachte Zonen und viel Tageslicht dein Zuhause größer, lebendiger und menschlicher wirken lassen. Teile deine offenen Wohnideen in den Kommentaren und abonniere für wöchentliches Raumgefühl!

Grundprinzipien des offenen Wohnens

Leite Bewegungen mit Teppichen, Deckenlinien und Lichtinseln, statt mit Wänden. Halte Wege frei, bündele Funktionen und richte Möbel so aus, dass Sichtachsen großzügig wirken. Kommentiere deinen Grundriss – wir geben Feedback!

Grundprinzipien des offenen Wohnens

Nutze Teppiche, Pflanzen, Sideboards und Pendelleuchten, um Essbereich, Lounge und Küche subtil zu trennen. Unterschiedliche Deckenhöhen oder Deckensegel helfen ebenfalls. Teile deine Lieblingszonierung und inspiriere die Community.

Grundprinzipien des offenen Wohnens

Vermeide hohe Stellmöbel vor Fenstern, setze auf transparente Regale und transluzente Vorhänge. Spiegel verstärken Helligkeit, helle Böden tragen Weite. Abonniere für weitere Tageslicht-Tricks und echte Vorher-Nachher-Beispiele.

Materialien und Oberflächen, die verbinden

Einheitliche Bodenbeläge

Durchgehendes Parkett oder fugenarmes Mikrozement erzeugt optische Weite. Markiere Inseln mit Texturen, nicht mit Kanten. Erzähle, welcher Boden bei dir liegt, und erfahre in den Antworten, wie andere ihn kombinieren.

Akustik und Textilien

Schallschluckende Vorhänge, Akustikpaneele aus Holzfilz und große Teppiche mildern Hall. Kissen und Sofabezüge strukturieren Zonen farblich. Poste deine Stofffavoriten; wir teilen eine materialkluge Checkliste im nächsten Beitrag.

Natürliche Materialien mit Charakter

Eiche, Leinen, Kork und handglasierte Fliesen geben Wärme und Patina. Kombiniere matte mit sanft glänzenden Oberflächen. Verrate uns deine Lieblingskombination – die besten Mixes stellen wir im Newsletter vor.
Inseln statt Barrikaden
Setze Sofas frei in den Raum, kombiniere sie mit leichten Sesseln und offenen Regalen. So entsteht Kommunikation ohne Sichtblockaden. Lade deinen Skizzenplan hoch und erhalte ideenreiches Community-Feedback.
Multifunktionsmöbel clever nutzen
Hocker mit Stauraum, ausziehbare Esstische, klappbare Arbeitsflächen: Ein Möbel, mehrere Aufgaben. So bleibt der Raum agil. Abonniere, um monatliche Produkt-Favoriten für offene Grundrisse zu entdecken.
Sichtachsen und Blickpunkte
Positioniere Kunst, Pflanzen oder Leuchten als Ankerpunkte, die den Blick führen. Ein ausgewähltes Statement-Stück ersetzt fünf kleine Dekoartikel. Teile ein Foto deines Blickfangs und inspiriere andere Leserinnen und Leser.

Farbe, Licht und Stimmung

Arbeite mit drei Basisfarben und Akzenttönen pro Zone, aber halte die Sättigung verwandt. So bleibt der Raum ruhig. Verrate uns deine Palette; wir erstellen daraus eine Community-Farbbibliothek.

Farbe, Licht und Stimmung

Grundlicht, Zonenlicht, Akzentlicht: Jede Schicht erfüllt eine Funktion. Dimmer und Warmton sichern Abendlichkeit. Poste deine Lieblingsleuchte und erfahre in den Kommentaren, wie andere sie platzieren.

Farbe, Licht und Stimmung

Kerzen, Tischlampen und indirektes Licht verwandeln offene Räume in intime Inseln. Dunklere Texturen beruhigen. Abonniere, um unsere Playlist für offene Wohnabende und Lichtrezepte zu erhalten.

Farbe, Licht und Stimmung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Küche als Herz des offenen Konzepts

Eine Insel strukturiert Wege, bietet Stauraum und lädt zum Austausch ein. Barhocker verbinden Küche und Sofa. Teile dein Inselmaß und wir schicken dir praktische Proportionstipps für optimale Bewegungsfreiheit.
Azukparts
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.